Kann man beim Angelschein durchfallen?

Eine der häufigsten Fragen, die sich angehende Angler stellen, lautet: Kann man beim Angelschein durchfallen? Die kurze Antwort lautet: Ja, es ist möglich, aber keine Panik – es ist absolut machbar, wenn du dich gut vorbereitest. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie die Fischerprüfung abläuft, welche Themen abgefragt werden und was du tun kannst, um deine Chancen zu maximieren, die Prüfung auf Anhieb zu bestehen.

Angelschein-nicht-bestanden

Kann man durchfallen? Ja, durchfallen ist möglich!

Ja, du kannst beim Angelschein durchfallen, denn wie bei jeder Prüfung musst du eine Mindestpunktzahl erreichen, um zu bestehen. Der Prüfungsinhalt variiert je nach Bundesland, aber in den meisten Fällen besteht die Prüfung aus Multiple-Choice-Fragen zu verschiedenen Themenbereichen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Übung wirst du die Prüfung problemlos bestehen.

Wie läuft die Fischerprüfung ab?

Die Fischerprüfung besteht hauptsächlich aus theoretischen Fragen, die aus den folgenden Themenbereichen kommen:

  • Fischkunde: Hier geht es darum, verschiedene Fischarten zu erkennen, ihre Lebensräume zu kennen und ihre Schonzeiten und Mindestmaße zu verstehen.
  • Gerätekunde: Wie wird eine Angel richtig zusammengebaut? Welche Rolle spielt das Vorfach? Du lernst die richtige Handhabung von Angelgeräten.
  • Gewässerkunde: Du erfährst alles über die verschiedenen Gewässertypen und deren Beschaffenheit.
  • Recht und Naturschutz: Ein wichtiger Teil der Prüfung behandelt die gesetzlichen Bestimmungen, die Schonzeiten, und was du tun musst, um Fische zu schützen und die Natur zu bewahren.

In den meisten Bundesländern besteht die Prüfung aus Multiple-Choice-Fragen, und du musst etwa 60 bis 80 Prozentder Fragen richtig beantworten, um zu bestehen. Die genaue Punktzahl, die du erreichen musst, hängt vom Bundesland ab.

Themen-Angelschein-Pruefung
Zu den Themen bei der Angelschein-Prüfung zählen u.a. Fischkunde, Gewässerkunde und Naturschutz

Mein Tipp: So bereitest du dich optimal vor

Hier sind meine besten Tipps, um sicherzustellen, dass du die Prüfung bestehst und nicht durchfällst:

  1. Frühzeitig lernen: Fang am besten schon früh mit dem Lernen an und arbeite dich Stück für Stück durch die verschiedenen Themenbereiche. Der Stoff ist nicht übermäßig schwer, aber es ist wichtig, ihn gründlich zu verstehen.
Tipps-fuer-die-Angelschein-Pruefung
Wer früh mit dem Lernen beginnt, hat bei der Angelschein-Prüfung gute Chancen
  • Nutze Online-Kurse: Viele Anbieter (z.B. Fishing King) bieten interaktive Online-Kurse an, die dir das Lernen erleichtern. Du kannst die Lernmodule in deinem eigenen Tempo durchgehen und immer wieder üben.
Angelschein-online-machen
Den Angelschein online machen: Einfacher und bequemer geht es nicht
  • Lern-Apps verwenden: Mit Lern-Apps kannst du jederzeit üben, egal ob du unterwegs bist oder gemütlich zu Hause lernst. Das regelmäßige Wiederholen von Prüfungsfragen ist der Schlüssel zum Erfolg!
Lern-Apps-Fischerpruefung
Lern-Apps für die Fischerprüfung sind fürs Smartphone erhältlich
  • Lernmaterial durchgehen: Falls du lieber mit Büchern lernst, gibt es auch zahlreiche Fischereibücher, die dir alles Wichtige beibringen. Ich empfehle, vor allem die Fischarten und deren Erkennungsmerkmale gut zu üben.
  • Simuliere die Prüfung: Am besten bereitest du dich vor, indem du immer wieder Prüfungssimulationen machst. So kannst du testen, wie gut du den Stoff beherrschst, und findest heraus, wo du noch Nachholbedarf hast.

Was passiert, wenn man durchfällt?

Falls du tatsächlich beim ersten Versuch durchfällst, ist das kein Beinbruch. Du kannst die Prüfung in der Regel wiederholen. Die Bedingungen zur Wiederholung variieren je nach Bundesland, aber in der Regel kannst du die Prüfung nach einer gewissen Wartezeit erneut ablegen. Das kann von wenigen Wochen bis zu einigen Monaten dauern.

Mein Tipp, falls du durchfällst

Falls du beim ersten Mal durchfällst, mach dir keine Sorgen. Viele Prüflinge brauchen mehr als einen Versuch, um die Fischerprüfung zu bestehen. Das Wichtigste ist, dass du ruhig bleibst, dir Zeit nimmst, um die Themen zu wiederholen, und beim nächsten Mal besser vorbereitet bist. Die meisten angehenden Petrijünger bestehen die Prüfung spätestens beim zweiten Anlauf.

Angelschein-nicht-bestanden

Kann man im praktischen Teil durchfallen?

In einigen Bundesländern gibt es zusätzlich zur theoretischen Prüfung auch einen praktischen Teil, in dem du zeigen musst, dass du die Angel richtig zusammenbauen und handhaben kannst. Auch hier gilt: Übung macht den Meister. Du musst wissen, wie du eine Angel montierst, Knoten bindest und die grundlegenden Techniken des Angelns anwendest. Dieser Teil der Prüfung ist jedoch in den meisten Fällen machbar, wenn du vorher ein bisschen geübt hast.

Tipp: Sicherlich hast du im Bekanntenkreis den ein oder anderen Angler. Frag doch einfach mal nach, ob er oder sie dir bei der Praxis etwas unter die Arme greifen kann. Vielleicht kann man dir ein paar Angelruten, Montagen und Techniken erklären – noch besser wäre es, wenn dir alles direkt am Wasser gezeigt wird. So bekommst du nicht nur wertvolle Tipps, sondern kannst das Gelernte auch gleich praktisch anwenden. Ein erfahrener Angler an deiner Seite kann dir zudem viele nützliche Tricks verraten, die dir später viel Zeit und Mühe ersparen.

Fazit: Keine Angst vor dem Durchfallen

Ja, du kannst beim Angelschein durchfallen, aber mit der richtigen Vorbereitung ist das Risiko gering. Wichtig ist, dass du dir genug Zeit zum Lernen nimmst, regelmäßig übst und dich mit den Prüfungsinhalten vertraut machst. Wenn du trotzdem durchfällst, ist das kein Weltuntergang – du kannst die Prüfung wiederholen und es beim nächsten Mal besser machen.

Mit diesen Tipps und einer guten Vorbereitung wirst du die Fischerprüfung sicher bestehen und schon bald am Wasser sitzen und entspannt angeln können.

Petri Heil und viel Erfolg bei deiner Prüfung,

Sean Perez


Weiterführende FANGFIEBER Artikel

Entdecke mehr spannende Inhalte zum Thema Angelschein

Wenn dich das Thema Angelschein interessiert, helfen dir folgende Links rund um das Thema Angelschein weiter:

Verpasse keinen Fang mehr!

Folge uns jetzt auf Instagram, um die neuesten Artikel, spannende News und exklusive Gewinnspiele direkt in deinem Feed zu erhalten. Sei Teil unserer Angel-Community und bleibe immer auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf dich!

Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sean Perez

Advertisement