Testbericht: No Normal Coffee – Dark Roast
Als Outdoor-Fan bin ich oft und lange in der Natur unterwegs. Doch morgens ohne guten Kaffee? Geht gar nicht! Die Lösung für alle, die auch unterwegs nicht auf hochwertigen Kaffeegenuss verzichten wollen, verspricht No Normal Coffee …
Was ist No Normal Coffee?
Eine Kaffeepaste in der Tube, die jederzeit einsatzbereit ist – ob auf Reisen, beim Camping oder in der Wildnis. Kein Pulver, kein Müll, kein Aufwand. Aber kann das wirklich funktionieren? Und vor allem: Schmeckt es auch? Genau das habe ich getestet – hier kommt mein Erfahrungsbericht.
What You Get – Lieferumfang
- 1, 3 oder 6 Tube(n) No Normal Coffee Dark Roast
- Danke-Karte von den Gründern Philippe und Alexander
Versand & Verpackung
Der Versand war schnell und die Ware kam sicher verpackt bei mir an. Alles wirkte durchdacht und zweckmäßig. Die schlichte schwarze Tube mit minimalistischer Beschriftung macht direkt einen hochwertigen Eindruck – kein Schnickschnack, keine unnötige Werbung, einfach Kaffee.
Erster Eindruck
Als ich die Box öffne, bin ich ehrlich gesagt ziemlich gespannt. Kaffeepaste? Das Konzept ist mir neu, und ich frage mich: Kann das wirklich mit frischem Kaffee mithalten?
Die schwarz gehaltenen Tuben sehen edel und modern aus, fast wie eine hochwertige Handcreme oder Zahnpasta-Tube. Die Bedienung ist simpel: Deckel aufdrehen, Tubenverschluss mit der Spitze aufstechen – fertig!
Ein Blick auf die Herkunft
No Normal Coffee stammt aus der Schweiz und wurde von den beiden Gründern Philippe und Alexander ins Leben gerufen. Ihre Idee? Eine praktische Kaffee-Lösung für Abenteuer, Reisen und Outdoor-Liebhaber. Ein Kaffee für Menschen, die Flexibilität und Qualität schätzen – und sich nicht mit Instant-Kaffee zufriedengeben.
Woraus besteht No Normal Coffee?
Viele denken bei Tubenprodukten sofort an künstliche Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker – doch No Normal Coffee geht hier einen ganz anderen Weg.
Die Zutatenliste ist erstaunlich kurz und natürlich:
- 46 % Kaffee-Extrakt (Arabica aus Kolumbien)
- 15 % gemahlener Kaffee (Arabica aus Kolumbien)
- Rübenzucker aus der Schweiz (regional gesourced!)
- Wasser & natürliche Verdickungsmittel (Xanthan, Gummi arabicum)
Keine Konservierungsstoffe, keine Chemie, kein Unsinn. Für mich ist das ein absoluter Pluspunkt!
Einsatzzwecke
No Normal Coffee ist nicht nur eine clevere Lösung für Outdoor-Fans, sondern auch für den Alltag und Reisen.
Wo ist No Normal Coffee besonders praktisch?
- Beim Camping & Trekking – Kein Kaffeesatz, kein Abfall, kein sperriges Equipment nötig.
- Auf Jagd & Angeltouren – Kaffee genießen, ohne lange warten zu müssen.
- Im Auto oder LKW – Schnell eine Portion Kaffee, ohne eine ganze Maschine laufen zu lassen.
- Als Energie-Booster unterwegs – Direkt aus der Tube genießen für einen schnellen Koffein-Kick.
- In der Küche – Perfekt für Desserts wie Tiramisu oder als Geheimzutat in Soßen & Marinaden.
Praxis-Test
Für meinen Test begleitete mich der No Normal Coffee auf einem Pirschgang am Nachmittag durchs Jagdrevier. Auch wenn das Wild sich an diesem Tag nicht blicken ließ, war der Ausflug allemal lohnenswert – allein die frische Luft und die Natur sorgten für reichlich Erholung und Zeit zum Abschalten. Frische Fährten im weichen Boden verrieten, dass das Wild kürzlich hier unterwegs gewesen war – ein vielversprechendes Zeichen für die kommenden Tage …
Zeit für eine Pause
Nach ein paar Stunden auf den Beinen merke ich langsam, wie es doch etwas kalt wird und die Müdigkeit einsetzt. Auf dem Weg zurück zum Auto lege ich an einem Drückjagdbock eine kurze Pause ein. Rucksack auf, No Normal-Tube, Thermosflasche und Tasse raus.
Die Zubereitung
Ich greife zur No Normal Coffee-Tube. Ein Teelöffel (ca. 5 g) Kaffeepaste wandert in die Tasse, heißes Wasser darüber – ein kurzer Rührvorgang, und der Kaffee ist fertig. Ja – so einfach kann’s gehen.
No Normal Coffee: Topp oder Flopp?
Ich war ehrlich gespannt – kann Kaffeepaste wirklich wie frischer Kaffee schmecken? Die Antwort, ohne lange um den heißen Brei zu reden: Ja!
Der Geschmack ist kräftig, vollmundig und bringt eine angenehm nussige Note mit. Die Zubereitung geht super einfach von der Hand – genau das, was man draußen braucht. Dank des erhöhten Koffeingehalts merke ich schnell, wie die Energie zurückkommt und ich wieder Kraft bekomme.
Überraschend starker Auftritt im Geschmackstest
No Normal Coffee überraschte mich nicht nur durch sein praktisches Format, sondern auch durch seine geschmackliche Qualität. Beim Test fielen mir vor allem diese Punkte auf:
- Angenehme Süße – nicht zu viel, aber genau richtig für einen extra Energiekick.
- Keine unangenehme Säure, kein bitterer Nachgeschmack.
- Koffein-Kick setzt schnell ein – genau das, was ich brauchte!
Auch nach mehrmaliger Nutzung hatte ich keine säurebedingten Beschwerden wie Sodbrennen – ein weiterer Pluspunkt! Und das Beste? Kein Kaffeesatz, kein Müll, keine komplizierte Zubereitung.
★ Fang-Fieber Bewertung ★
(1.0 = Bestnote, 5.0 = schlechteste Bewertung)
Kriterium | Bewertung | Begründung |
---|---|---|
Geschmack & Aroma | 1.2 | Kräftig, vollmundig, mit einer angenehmen nussigen Note, ohne bitteren Nachgeschmack. |
Zubereitung & Handhabung | 1.0 | Schnell, unkompliziert – heißes Wasser drauf, umrühren, fertig. |
Wirkung | 1.0 | Der Koffein-Kick setzt schnell ein – perfekt für unterwegs. |
Verträglichkeit | 1.1 | Verursachte keine säurebedingten Beschwerden (wie z.B. Sodbrennen, etc.). |
Inhaltsstoffe & Qualität | 1.2 | Natürliche Zutaten, ohne Chemie oder Geschmacksverstärker, teilweise aus der Schweiz. |
Preis-Leistung | 1.5 | Hochwertig, fairer Preis für Qualität und Wirkung. |
Gesamtnote | 1.2 | Praktisch, effektiv und ideal für Outdoor-Abenteuer – klare Empfehlung von Fang-Fieber. |
Mein Fazit
No Normal Coffee konnte mich im Test überzeugen. Die Dosierung ist perfekt abgestimmt – genau die richtige Menge für einen kleinen, aber spürbaren Energiekick. Der Geschmack ist angenehm ausgewogen, ohne störende Säure oder bitteren Nachgeschmack. Der Koffein-Kick setzt zügig ein und liefert die nötige Energie, wenn man sie unterwegs am meisten braucht.
Kein Kaffeesatz, kein Müll, keine komplizierte Zubereitung – genau so muss das unterwegs sein. Und auch nach mehrmaligem Trinken gab’s keine säurebedingten Beschwerden wie Sodbrennen.
Ohne Chemie, ohne Geschmacksverstärker, und
Kurz gesagt: Einfach, effektiv und genau das Richtige für draußen. Klare Empfehlung von Fang-Fieber!
P.S.: Lust auf richtig guten Outdoor-Kaffee bekommen? Mit dem Code FIEBER10 sicherst du dir aktuell 10 % Rabatt auf deine Bestellung bei No Normal Coffee. Hier geht’s zum Store
Weiterführende Fang-Fieber Links
- Outdoor-Fans aufgepasst: Entdecke, warum das Greifs G7 Messer im Revier überzeugt. Mehr erfahren →
- Frisch bleibt frisch: Wie gut schlägt sich der EcoSeal Pro Vakuumierer im Praxis-Test? Jetzt lesen →
- Durstlöscher für Abenteurer: Die Survivo Outdoor-Flasche im Härtetest. Hier entlang →
Verpasse keine Testberichte mehr!
Folge uns jetzt auf Instagram, um die neuesten Artikel, spannende News und exklusive Gewinnspiele direkt in deinem Feed zu erhalten. Sei Teil unserer Angel- und Outdoor-Community und bleibe immer auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf dich!
Kommentar hinzufügen