Seal It! EcoSeal Pro Erfahrungen – Vakuumierer im Test

Lebensmittel länger haltbar machen und dabei Plastik vermeiden? Der Seal It! EcoSeal Pro vakuumiert nachhaltig in Einmachgläsern – meine Erfahrungen im Test!

Mein Test und Erfahrungen mit dem EcoSeal PRO Vakuumierer

Vakuumierer-Eco-Seal-PRO-von-Seal-It-Erfahrungen
Die Erfahrungen mit dem EcoSeal PRO waren im Test durchweg positiv

In Zeiten steigender Lebensmittelpreise ist es wichtiger denn je, unsere Einkäufe optimal zu nutzen und Abfall zu minimieren. Leider landen noch immer viele Lebensmittel im Müll, weil sie nicht rechtzeitig verbraucht werden. Eine effektive Methode, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, ist das Vakuumieren.

Doch herkömmliche Vakuumierer arbeiten oft mit Plastikbeuteln, was zusätzlichen Müll verursacht. Hier setzt der Seal It! EcoSeal Pro an – ein Vakuumierer, der mit Einmachgläsern arbeitet und somit eine plastikfreie Alternative bietet. In diesem Testbericht teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Gerät.

Warum plastikfreies Vakuumieren sinnvoll ist

Vakuumieren schützt Lebensmittel vor Oxidation und Mikroorganismen, wodurch sie bis zu fünfmal länger frisch bleiben. Dies hilft nicht nur, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, sondern schont auch den Geldbeutel.

Eco-Seal-PRO-Deckelgroessen
Mit dem EcoSeal PRO können 85mm und 68mm Einmachglasdeckel verwendet werden

Der Seal It! EcoSeal Pro ermöglicht es, Lebensmittel in wiederverwendbaren Einmachgläsern zu konservieren, was den Einsatz von Einwegplastik vermeidet und somit umweltfreundlicher ist. Das Gerät ist für die im Set enthaltenen Einmachgläser mit 85 mm und 68 mm Deckeln optimiert, funktioniert aber auch mit anderen Gläsern mit gleichen Maßen.

Eco-Seal-Pro-Adapter-68mm
Der 68mm Deckel-Adapter lässt sich schnell und einfach an- bzw. abschrauben

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann direkt ein Set mit 9 oder 12 passenden Gläsern bestellen. Alternativ gibt es auch kleinere Einsteiger-Sets mit 3 oder 6 Gläsern, falls man das Vakuumieren erst ausprobieren möchte.

Aktuell gibt es eine tolle Aktion: Mit dem Code FIEBER10 erhältst du 10 % Rabatt auf den Seal It! EcoSeal Pro. Zum Seal It! SHOP!

Unboxing und erster Eindruck

Erfahrungen-ECO-Seal-PRO-Test
Schlicht, edel und macht eine Menge Spass in der Küche: Der Seal It EcoSeal Pro Vakuumierer

Beim Auspacken des Seal It! EcoSeal Pro fiel mir sofort das kompakte und kabellose Design auf. Das Gerät liegt gut in der Hand und wirkt robust verarbeitet. Aufgeladen wird das kleine Vakuumierwunder per USB-C Kabel. Eine Aufladung reicht für ca. 80-90 Vakuumiervorgänge.

Eco-Seal-PRO-Aufladekabel-USB-C
Im EcoSeal PRO Set von Seal It! ist ein USB-C Ladekabel enthalten

Im Lieferumfang ist noch ein Adapter für Einmachgläser mit 68 mm Deckeldurchmesser enthalten, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Zusätzlich bietet der Hersteller auf seiner Website hilfreiche Tipps und Tricks zur Anwendung des Geräts an.

Website-Seal-IT-EcoSeal-PRO
Die Website von Seal It! enthält praktische Tipps und Tricks – einfach den QR-Code auf der Verpackung scannen

Anwendungstest: Vakuumieren ohne Plastik

Ich habe den Seal It! EcoSeal Pro mit verschiedenen Lebensmitteln getestet:

  • Trockene Lebensmittel: Nüsse, Reis, Haferflocken und getrocknetes Obst ließen sich problemlos vakuumieren und blieben länger frisch.
  • Frische Lebensmittel: Kräuter und geschnittenes Obst behielten ihre Frische und Aromen deutlich länger.
  • Flüssigkeiten: Suppen und Saucen konnten sicher in den Gläsern vakuumiert werden, ohne Auslaufen oder Gefrierbrand.
ECO-Seal-PRO-Vakuumierer
Selbstgemachte Apfelchips blieben frisch und voller Geschmack

Die Bedienung ist denkbar einfach: Lebensmittel in das Glas füllen, Deckel aufsetzen, den Vakuumierer ansetzen und per Knopfdruck das Vakuum erzeugen. In wenigen Sekunden ist der Prozess abgeschlossen. Beim Öffnen der Deckels hört man einen deutlichen “PLOPP“. Das macht Spaß zu hören und ist gleichzeitig ein Garant dafür, dass der Inhalt richtig vakuumiert wurde.

Gewuerze-konservieren-und-vakuumieren
Super Sache: Im Vakuum ziehen Gewürze keine Feuchtigkeit und verklumpen auch nicht

Vorteile und Nachteile des Seal It! EcoSeal Pro

Vorteile:

  • Nachhaltigkeit: Verzicht auf Einwegplastik durch Nutzung von Einmachgläsern.
  • Einfache Handhabung: Intuitive Bedienung ohne komplizierte Einstellungen.
  • Flexibilität: Kompatibel mit gängigen Einmachgläsern verschiedener Größen.
  • Kompaktes Design: Kabellos und platzsparend, ideal für kleine Küchen.

Nachteile:

  • Platzbedarf: Gläser benötigen ggf. etwas mehr Stauraum als Vakuumbeutel.
  • Anschaffungskosten: Hochwertige Einmachgläser können in der Anschaffung teurer sein, sind jedoch wiederverwendbar und auf Dauer sogar die bessere Lösung.

Main Fazit: Lohnt sich der Seal It! EcoSeal Pro?

Erfahrungen-Eco-Seal-Pro-von-Seal-It
Mit dem EcoSeal PRO macht Vakuumieren Spaß – eine nachhaltige und umweltbewusste Lösung für die Küche

Nach mehreren Wochen der Nutzung sind wir – also meine Frau und ich – vom Seal It! EcoSeal Pro Vakuumierer echt überzeugt. Er bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Vakuumierern und hilft dabei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Besonders empfehlenswert ist die Kombination mit den passenden 9er- oder 12er-Gläser-Sets, um die bestmögliche Kompatibilität zu gewährleisten. Wir haben mit dem kleinen Set begonnen und mittlerweile Gläser nachbestellt.

Mit dem Code FIEBER10 gibt es aktuell 10 % Rabatt auf den Seal It! EcoSeal Pro. Hier bestellen!


Häufig gestellte Fragen (FAQ

Funktioniert der Seal It! EcoSeal Pro mit allen Einmachgläsern?

Der Vakuumierer ist primär auf die mitgelieferten Vaku-Gläser abgestimmt, funktioniert jedoch dank des beiliegenden Adapters oft auch mit anderen Einmachgläsern mit Außendurchmessern von 6,5–7 cm und 8,3–8,8 cm. Wer sichergehen will, kann direkt eines der 9er- oder 12er-Gläser-Sets mitbestellen.

Wie lange dauert der Vakuumiervorgang?

Der EcoSeal Pro vakuumiert ein Einmachglas in weniger als 30 Sekunden

Kann ich den Seal It! EcoSeal Pro auch für Flüssigkeiten verwenden?

Ja, Flüssigkeiten wie Suppen oder Saucen können sicher in Einmachgläsern vakuumiert werden. Es ist jedoch wichtig, einen kleinen Luftraum im Glas zu lassen, um ein Auslaufen zu verhindern.

Wo kann ich den Seal It! EcoSeal Pro erwerben?

Der Vakuumierer ist direkt über die Website des Herstellers erhältlich.

Wie reinige ich den Seal It! EcoSeal Pro?

Das Gerät kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Die Einmachgläser und Deckel sind spülmaschinengeeignet.

Jetzt plastikfrei vakuumieren und sparen! Nutze den Rabattcode FIEBER10 und sichere dir 10 % Rabatt auf den Seal It! EcoSeal ProHIER geht’s zum Shop!


Verpasse keine Testberichte mehr!

Folge uns jetzt auf Instagram, um die neuesten Artikel, spannende News und exklusive Gewinnspiele direkt in deinem Feed zu erhalten. Sei Teil unserer Angel- und Outdoor-Community und bleibe immer auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf dich!

Weiterführende Fang-Fieber Links

  • Greifs Milan – das perfekte Outdoor-Messer für echte Abenteuer. Wie schlägt es sich in Sachen Schärfe, Haltbarkeit und Handhabung? Unser Test enthüllt alles!

Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sean Perez

Advertisement