Vereiste Rutenringe beim Angeln im Winter: DAS hilft!

Vereiste Rutenringe? Jeder Winterangler kennt das frustrierende Problem, wenn die Ausrüstung versagt und der Spaß am Wasser vergeht. Doch keine Sorge: Mit diesen einfachen und bewährten Tipps bleiben deine Rutenringe eisfrei, damit du auch bei Frost entspannt und erfolgreich angeln kannst.

Warum vereisen Rutenringe?

vereiste rutenringe
Feine Wassertropfen gefrieren an den Ringen und blockieren diese

Im Winter sammelt sich durch die Luftfeuchtigkeit oder Wassertropfen, die über die Angelschnur wandern, Feuchtigkeit an den Ringen deiner Angelrute. Bei Minusgraden frieren diese kleinen Tropfen und blockieren die Schnur – manchmal so stark, dass ein Weiterangeln unmöglich wird. Ich habe das selbst oft erlebt: Gerade wenn du endlich an einem vielversprechenden Spot bist, frieren die Ringe ein und die Schnur lässt sich nicht mehr aufkurbeln oder auswerfen. Frustrierend, oder?

Tipp 1: Lippenpflegestift verwenden

Fett Vaseline
Schutz der Rutenringe: Vaseline und Fettstift gegen Vereisung

Ein einfacher, aber wirkungsvoller Trick, den ich immer dabei habe: ein Lippenpflegestift bzw. Fettstift. Diese kleinen Helfer sind extrem praktisch, passen in jede Tasche und lassen sich leicht anwenden. Ich kann dir sagen, dass sie mir schon so manchen Angelausflug gerettet haben!

Tipp-gegen-vereiste-rutenringe
Die dünne Fettschicht schützt zuverlässig vor Eis

So funktioniert’s:

  1. Trage eine dünne Schicht des Fetts auf die Rutenringe auf.
  2. Die Schicht bildet eine Barriere und verhindert, dass Wasser gefriert.
  3. Wenn die Wirkung nachlässt, einfach nachtragen.

Ich habe festgestellt, dass eine einzige Anwendung ca. eine halbe Stunde bis Stunde reicht. Und das Beste: Der Fettstift ist ein echtes Multitool. Bei kaltem Wetter benutze ich ihn auch, um meine Lippen vor der Kälte zu schützen. Ein kleines Extra, das ich sehr schätze!

Vaseline gegen vereiste Rutenringe
Dünne Fettschicht auf dem Rutenring: Effektiver Schutz vor Vereisung

Zusatz-Tipp: Hast du keinen Fettstift zur Hand? Keine Sorge, handelsübliche Vaseline funktioniert genauso gut. Sie ist günstig, leicht erhältlich und ebenfalls sehr effektiv.

Vaseline gegen eingefrorene Rutenringe ansehen

Tipp 2: Enteisungsspray für hartnäckiges Eis

Scheibenenteiser-tipp-rutenringe-angeln
Scheibenenteiser hilft, bereits eingefrorene Ringe zu enteisen

Manchmal passiert es trotz aller Vorsicht: Die Rutenringe frieren ein. Hier kommt mein zweiter Tipp ins Spiel: Enteisungsspray. Das kennst du sicher aus dem Autozubehör – und ich kann dir sagen, es wirkt Wunder beim Angeln.

So funktioniert’s:

  1. Sprühe etwas Enteisungsspray direkt auf die vereisten Rutenringe.
  2. Warte ein paar Sekunden, bis das Eis geschmolzen ist.
  3. Wische die Ringe bei Bedarf trocken.
Eisfreie Rutenringe im Winter
Mit dem Spray hat das Eis in den Ringen keine Chance

Dieses Spray hat mir schon oft geholfen – gerade bei sehr kalten Temperaturen. Und wenn die Ringe wieder frei sind, kannst du mit dem Fettstift oder Vaseline nachbehandeln, um einem erneuten Einfrieren vorzubeugen.

Hier kannst du dir das Spray ansehen: Anti-Freeze-Spray für eisfreie Rutenringe

Zusätzliche Tipps für eisfreie Rutenringe

Aus meinen Jahren am Wasser habe ich noch ein paar weitere Tricks gesammelt, die ich dir nicht vorenthalten möchte:

  • Reinigung vor dem Ausflug
    Schmutz und Staub können die Eisbildung begünstigen. Reinige die Rutenringe vor deinem Angeltripgründlich. Ein kleiner Aufwand, der große Wirkung hat.
  • Fluorocarbon statt geflochtener Schnur
    Ich habe festgestellt, dass Fluorocarbon weniger Wassertropfen aufnimmt als geflochtene Schnüre. Die glattere Oberfläche sorgt dafür, dass sich weniger Feuchtigkeit an den Ringen sammelt.
  • Windgeschützte Plätze aufsuchen
    Suche Standorte, die vor Wind und damit auch vor dem Windchill-Effekt geschützt sind. Schilfgürtel, Bäume oder Mauern können helfen, die Kälte erträglicher zu machen.

Diese Tipps klingen vielleicht simpel, aber sie machen einen großen Unterschied. Ich habe sie immer wieder getestet und bin begeistert, wie effektiv sie sind.

Wenn du eine hochwertige Schnur suchst, kann ich dir diese empfehlen – ich habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht:
Fluorocarbon-Schnur von Konger ansehen

Schilf-Winter
Bäume, Schilf oder Mauerwerk schützen vor dem frostigen Wind

Fazit

So vermeidest du vereiste Rutenringe im Winter: Trage vor dem Angeln eine dünne Schicht Lippenpflegestift oder Vaseline auf, um das Einfrieren zu verhindern. Reinige die Rutenringe gründlich und verwende Fluorocarbon-Schnüre, da sie weniger Feuchtigkeit aufnehmen. Wähle windgeschützte Plätze, um den Windchill-Effekt zu minimieren. Sollte es dennoch zu Eisbildung kommen, hilft Enteisungsspray schnell und zuverlässig. Mit diesen einfachen Tipps bleiben die Ringe lange eisfrei und dein Winterangeln entspannt und erfolgreich.

Petri Heil und eiskalte Fänge,
— Sean Perez


Weiterführende Artikel für erfolgreiches Winterangeln

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, findest du hier weitere spannende Beiträge, die dir beim Angeln im Winter helfen:

Drop Shot Angeln im Winter mit Tauwurm 
Lerne, wie du die Drop Shot-Methode im Winter effektiv einsetzt und mit Tauwürmern gezielt Raubfische fängst.

Angeln im Winter: Tipps gegen die Kälte
Erfahre, wie du dich optimal gegen die eisige Kälte schützt und den ganzen Tag warm bleibst.

Angeln im Winter: So bleiben deine Füße warm 
Praktische Tipps und Tricks, um kalten Füßen beim Winterangeln effektiv vorzubeugen.

Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sean Perez