SKOTTI 2.0 Outdoor-Grill im Test

Er ist zurück – und besser denn je. Der SKOTTI Grill 2.0 bringt alles mit, was ein moderner Outdoor-Grill braucht: Mobilität, Power, Vielseitigkeit und eine Menge cleverer Details. Ich habe ihn für dich im echten Einsatz getestet – mit Freunden, mit Zubehör, mit Hunger. Was er kann? Lies selbst.

Sean-Perez-SKOTTI
Mobiles Grillen leicht gemacht – der SKOTTI 2.0 ist überraschend leicht und immer dabei
Inhalt (Schnell-Einstieg):
    1. SKOTTI 2.0 im Überblick
    2. Was ist neu beim SKOTTI 2.0?
    3. Unboxing – Mein erster Eindruck
    4. Lieferumfang – Alles drin, alles dran
    5. Ultraleicht & durchdacht – Das macht den SKOTTI mobil
    6. Drei Wege zum Feuer – Gas, Holz oder Kohle
    7. Für wen ist der SKOTTI gemacht?
    8. Praxistest Teil 1 – Wildwurst, Wind und Wow-Faktor
    9. Praxistest Teil 2 – Flammkuchen trifft Feinschmecker
    10. ★ Fang-Fieber Bewertung ★
    11. Fazit – Outdoor-Küche im Taschenformat
    12. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

SKOTTI 2.0 im Überblick

Der SKOTTI hat sich längst einen Namen gemacht – als mobiler Gasgrill für alle, die draußen flexibel bleiben wollen. Mit der Version 2.0 verspricht der Hersteller jetzt: mehr Funktionen, mehr Komfort – bei gleichbleibender Mobilität. Genau unser Ding. Wir wollten wissen, ob der neue SKOTTI wirklich hält, was er verspricht.

SKOTTI-2.0-Outdoor-Grill-Erfahrungen
Solide gebaut, clever durchdacht – aber hält der SKOTTI 2.0, was er verspricht? Wir haben ihn getestet

Was ist neu beim SKOTTI 2.0?

Wer den SKOTTI kennt, weiß: weniger ist hier oft mehr. Doch beim SKOTTI 2.0 wurde sinnvoll nachgelegt. Die neue FettauffangschaleSKOTTI Pool“ sorgt dafür, dass nichts mehr auf den Untergrund tropft – und dass die Reinigung fast schon Spaß macht. Gleichzeitig ermöglichen die leicht erhöhten Stirnkanten, dass du größere Pfannen oder auch die SKOTTI Cap noch stabiler aufsetzen kannst.

SKOTTI-2.0-Stirnkanten
Die leicht erhöhten Stirnkanten beim SKOTTI 2.0 sorgen nicht nur für sicheren Halt des Grillguts, sondern verbessern auch den Sitz der optionalen SKOTTI CAP

Unboxing – Mein erster Eindruck

Auf diesen Moment hatte ich mich wirklich gefreut. Ich habe das Paket nicht zu Hause geöffnet, sondern gleich beim ersten Test-Einsatz. Schon beim Herausnehmen fiel mir sofort die leuchtend orangefarbene Tasche ins Auge – robust, auffällig, wasserabweisend. Genau das Richtige für draußen.

SKOTTI-Grill-Test-Unboxing
Gut geschützt & sofort erkennbar: Die SKOTTI-Planentasche macht unterwegs alles mit

Beim Öffnen der Planentasche dann die nächste positive Überraschung: hochwertiger Edelstahl, sauber verarbeitet, ohne scharfe Kanten oder wackelige Übergänge. Die einzelnen Elemente wirken stabil, funktional und klar durchdacht. Dünnes Blech? Wackelige Verbindungen? Fehlanzeige. Hier wurde nicht gespart – sondern klug entwickelt.

Was mich besonders beeindruckt hat, war das extrem geringe Gewicht in Kombination mit dem flachen Packmaß. Ich wusste sofort: Der SKOTTI ist nicht irgendein Grill. Der ist gemacht für echte Einsätze draußen – ohne Kompromisse.

SKOTTI-2.0-Grillrost-mit-Logo
Premium-Feeling ab dem ersten Moment – SKOTTI setzt auf Qualität aus Edelstahl

Lieferumfang – Alles drin, alles dran

  • 2 Kopfteile
  • 2 Seitenteile
  • 1 Abstrahlblech
  • 1 Fettauffangschale “SKOTTI Pool”
  • 1 Brennereinheit
  • 1 Gasschlauch
  • 1 Grillrost
  • 1 robuste Planentasche mit Fächern

Gewicht: ca. 3,3 kg – das ist deutlich weniger, als man angesichts der Stabilität erwarten würde.

SKOTTI-Gasanschluss-Schlauch
Auspacken und losgrillen – der Gasschlauch ist von Haus aus mit dabei

Ultraleicht & durchdacht – Das macht den SKOTTI mobil

Egal ob auf dem Boot, im Van oder im Rucksack – der SKOTTI Grill ist gemacht für unterwegs. Alles passt in eine flache Tasche, nichts klappert, nichts verrutscht. Und dank des durchdachten Stecksystems steht der Grill in unter einer Minute einsatzbereit da – ganz ohne Werkzeug. Genau so wünsche ich mir das: ein Campinggrill, der wirklich mitkommt, ohne Kompromisse.

Technische Daten im Überblick:

  • Material: Edelstahl 304 (rostfrei)
  • Grillfläche: 30,4 × 21 cm
  • Leistung: 2,1 kW
  • Maße aufgebaut: 33 × 21 × 17 cm
  • Packmaß: 45 × 30 × 3 cm
  • Gewicht: ca. 3,3 kg
  • Aufbauzeit: mit etwas Übung < 1 Minute (werkzeuglos)
Outdoor-Grill-SKOTTI-mit-Gas
Kompakt, clever, kompromisslos: Das ist der SKOTTI 2.0

Drei Wege zum Feuer – Gas, Holz oder Kohle

Outdoor-Situationen sind nie gleich. Mal ist offenes Feuer verboten, mal fehlt schlicht die Zeit für ein Lagerfeuer – und genau hier spielt der SKOTTI 2.0 seine größte Stärke aus: Er funktioniert mit Gas, Holz oder Kohle – ganz wie du willst. Diese Freiheit macht ihn in meinen Augen so besonders.

  • Gas: EN 417 Schraubkartusche, stufenlos regulierbar (Fremdhersteller sind kein Problem)
  • Kohle oder Holz: mit 1 cm Sand oder Erde in der Schale problemlos nutzbar
  • Feuerschale: auch als kleines Lagerfeuer verwendbar

Für mich ist genau das echte Outdoor-Flexibilität: mal eben mit Gas starten, wenn’s schnell gehen soll – oder gemütlich mit Holz oder Kohle, wenn Zeit und Stimmung passen. Verschiedene Wege zum Feuer, wie sie draußen einfach Sinn machen.

SKOTTI-Gaskartusche-Grill
Flexibel grillen: Mit EN 417 Kartusche, Holz oder klassisch mit Kohle

Für wen ist der SKOTTI gemacht?

  • Camper & Vanlifer – wenig Platz, viel Leistung für unterwegs
  • Bushcrafter & Solo-Trekker – kompakt, robust, ohne unnötigen Ballast
  • Urban Griller – raucharm, sauber, perfekt für Balkon und Park
  • Angler & Outdoor-Sportler – klein genug für den Rucksack, groß genug fürs Fangmenü
  • Paddler, Kajakfahrer & SUP-Fans – passt in die Gepäckluke, schnell einsatzbereit
  • Festivalgänger & Picknick-Freunde – keine Kohle, kein Stress, sofort grillbereit
  • Backpacking-Abenteurer & Radreisende – ultraflach, superleicht, zuverlässige Energie
  • Outdoor-Gourmets & Foodies – mit Cap und Pizzastein zur mobilen Feinschmeckerküche

Kurz gesagt: Der SKOTTI ist für alle, die draußen mit Leichtigkeit richtig kochen wollen – ob auf dem Berg, am Wasser oder mitten in der Stadt.

SKOTTI-Grill-im-Rucksack
Der SKOTTI Grill ist leicht und höchst mobil – selbst im Rucksack findet er Platz

Praxistest Teil 1 – Wildwurst, Wind und Wow-Faktor

Dieser Nachmittag war wie gemacht für einen ersten Grilltest. Wir waren mit Freunden unterwegs – direkt an einen alten Basaltsee, mitten in der Natur. Kein Tisch, kein Strom, kein Plan B. Der SKOTTI musste liefern.

Der Aufbau ging so schnell, dass ich es fast nicht glauben wollte: 75 Sekunden und ohne Übung. Kein Werkzeug, keine Schrauben. Alles klickt und steckt so, wie es soll. Besonders hilfreich sind die kleinen Dreiecke an den Teilen, die dir zeigen, was wohin gehört. So simpel – und so effektiv.

SKOTTI-2.0-Grill-Stecksystem
Der SKOTTI Grill lässt sich schnell und werkzeuglos zusammenstecken

Dann kam der Gasanschluss: Schlauch drauf, Kartusche fest, Streichholz an die Zündöffnung – und zack, da war die Flamme. Ruhig, gleichmäßig, sofort einsatzbereit.

SKOTTI-Outdoor-Grill-Zuenden
So einfach geht’s: SKOTTI Grill per Streichholz oder Feuerzeug anzünden

Wir starteten mit Wildschweinbratwürstchen aus dem eigenen Revier – acht Stück gleichzeitig auf dem Rost. Kein Problem für den SKOTTI. Gleichmäßige Hitzeverteilung, kein Ankleben, kein Drehen im Sekundentakt nötig.

Danach folgten Spieße und Maiskolben, die ich über die stufenlose Regelung fein nachjustieren konnte. Ergebnis: Alles auf den Punkt gegart. Die Begeisterung am Tisch war spürbar.

SKOTTI-Grill-2.0-Erfahrungen
Würzig, wild & perfekt gegrillt – Wildschweinbratwurst auf dem Rost

Und was richtig Spaß gemacht hat: Während wir aßen, kühlte der SKOTTI schon wieder ab. Kein heißes Metall, das man minutenlang bewachen muss. Danach: kurzer Wisch – und alles wieder in der Tasche. So unkompliziert kann Grillen draußen sein.

SKOTTI-Transport-Planentasche
Nach dem Grillen einfach zerlegen – und ab in die Planentasche

Praxistest Teil 2 – Flammkuchen trifft Feinschmecker

Im zweiten Test wollte ich wissen: Kann der SKOTTI mehr als nur Würstchen? Antwort: Ja. Und zwar richtig gut.

Ich habe die SKOTTI CAP montiert und den Pizzastein eingesetzt – die Teile sind genauso durchdacht wie der Grill selbst. Die Cap besteht aus mehreren Elementen (fünf Edelstahlteile, um genau zu sein), die du flexibel zusammenstecken kannst. Der Clou: Die Grillzange fungiert gleichzeitig als Deckelgriff – genial gelöst und keine verbrannten Finger.

SKOTTI-CAP-Grill-Deckel
Der SKOTTI CAP erweitert den Grill um eine clevere Haube – ideal zum indirekten Garen, Warmhalten oder für den Einsatz mit Pizzastein

Wir haben parallel zwei Flammkuchen zubereitet: einen ganz klassisch im Ofen – und einen auf dem SKOTTI mit dem Pizzastein. Das Ergebnis war eindeutig: Der Flammkuchen vom SKOTTI war besser. Knuspriger Boden, schöner Biss, intensiver Geschmack. Und das Ganze bei frischer Luft und echtem Outdoor-Kitchen-Feeling – schwer zu toppen.

SKOTTI-GRILL-2.0-Flammkuchen
Outdoor-Flammkuchen wie aus dem Steinofen – dank SKOTTI Grill und Cap

Ein anderes Mal, bei einem Ausflug in eine abgelegene Waldhütte, haben wir frischen Lachs direkt auf dem Rost unter der SKOTTI Cap gegart. Auch hier das Ergebnis: außen leicht kross, innen zart und saftig – perfekt gegart.

SKOTTI-Grill-Lachs-Fisch
Lachsfilet auf dem SKOTTI – unter der Cap auf den Punkt gegart

Fang-Fieber Bewertung

(1.0 = Bestnote, 5.0 = schlechteste Bewertung)

Fang-Fieber Badge Test SKOTTI Grill 5-25

Kriterium Note Begründung (nach rechts scrollen)
Mobilität 1,0 Extrem flach & leicht – perfekt für Rucksack, Van oder Boot
Aufbau & Handhabung 1,1 In unter 1 Minute aufgebaut, kein Werkzeug nötig, logisch konzipiert
Grillergebnis 1,1 Flammkuchen super knusprig, Lachs außen kross und innen zart
Brennstoff-Flexibilität 1,0 Gas, Holz oder Kohle – je nach Ort, Zeit und Verfügbarkeit wählbar
Verarbeitung 1,0 Robuster Edelstahl, präzise Passform, langlebige Konstruktion
Reinigung 1,2 Mit dem SKOTTI Pool fast rückstandsfrei – unterwegs kein Problem. Zuhause kann SKOTTI sogar in die Spülmaschine
Zubehör 1,1 Cap, Pizzastein & Co. erweitern die Möglichkeiten sinnvoll und stabil
Gesamtnote 1,1 Extrem vielseitiger, mobiler Outdoor-Grill mit echter Premium-Qualität

Fazit – Outdoor-Küche im Taschenformat

Der SKOTTI 2.0 ist kein Grill für halbe Sachen. Er ist für alle, die draußen mehr wollen als Wurst auf Alufolie. Er ist schnell, kompakt, leistungsstark und modular erweiterbar. Mit Cap und Stone wird daraus eine hochwertige Outdoor-Küche im Taschenformat.

Ja, er kostet etwas mehr als andere mobile Grills. Aber du bekommst mehr: mehr Funktion, mehr Freiheit, mehr Erlebnis.

Von Fang-Fieber gibt’s eine klare Empfehlung!

SKOTTI-GASGRILL-2.0-Test-Erfahrungen
Praxis-Test bestanden – der SKOTTI 2.0 bekommt unsere Empfehlung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo wird der SKOTTI Grill hergestellt?
In Europa, entwickelt in Deutschland. Kurze Lieferwege, hohe Materialqualität.

Kann ich mit dem SKOTTI Pizza machen?
Ja – mit Cap & Pizzastein. Der Cordieritstein sorgt für perfekten Boden, die Cap für gleichmäßige Hitze.

Wie reinigt man den SKOTTI am besten?
Grill abkühlen lassen, Edelstahl mit feuchtem Tuch oder Grillbürste reinigen, Teile gut trocknen. Die “Pool”-Schale macht’s leichter. Extra-Tipp: SKOTTI einfach in die Spülmaschine stellen.

Funktioniert der Grill bei Wind oder Kälte?
Ja – aber Gaskartusche bei Kälte möglichst warm lagern.

Ist der SKOTTI flugtauglich?
Ja, ohne Gas. Kartusche separat besorgen. Tasche ist flach und leicht.

Gibt es Ersatzteile oder Zubehör?
Ja – alles ist einzeln nachbestellbar. Das macht den SKOTTI nachhaltig und langlebig.


Weiterführende Fang-Fieber Links

  • Outdoor-Fans aufgepasst: Entdecke, warum das Greifs G7 Messer im Revier überzeugt. Mehr erfahren →
  • Frisch bleibt frisch: Wie gut schlägt sich der EcoSeal Pro Vakuumierer im Praxis-Test? Jetzt lesen →
  • Durstlöscher für Abenteurer: Die Survivo Outdoor-Flasche im Härtetest. Hier entlang →

Verpasse keine Testberichte mehr!

Folge uns jetzt auf Instagram, um die neuesten Artikel, spannende News und exklusive Gewinnspiele direkt in deinem Feed zu erhalten. Sei Teil unserer Angel- und Outdoor-Community und bleibe immer auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf dich!

Kommentar hinzufügen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Sean Perez

Advertisement