EcoSeal PRO Vakuumiergerät von Seal it!
Wer Wert auf eine umweltfreundliche Lebensmittelaufbewahrung ohne Plastik legt, findet im EcoSeal PRO Vakuumiergerät von Seal it!eine spannende Lösung. Das Gerät verspricht eine einfache und effektive Möglichkeit, Lebensmittel nachhaltig frischzuhalten. Doch wie gut funktioniert es wirklich? Kann es in der Praxis überzeugen? Ich habe den EcoSeal PRO ausgiebig getestet.
Dieses innovative Vakuumiergerät richtet sich nicht nur an umweltbewusste Haushalte, sondern auch an Outdoor-Fans wie Jäger, Angler und Camper. Hier erfährst du alles über seine Funktionen, Bedienung und meine persönlichen Erfahrungen im Test.
Unboxing – Der erste Eindruck
Schon beim Auspacken konnte mich der EcoSeal PRO begeistern. Die Verpackung wirkt hochwertig und modern. Besonders positiv: Alle Beschriftungen und Infos – inklusive Gebrauchsanleitung – sind in deutscher Sprache, was heutzutage leider immer noch keine Selbstverständlichkeit ist.
Zwei Details fielen mir sofort auf: Ein Rabattcode über 10 % für den nächsten Einkauf auf der Verpackungsinnenseite sowie ein QR-Code zur Seal it!-Webseite. Dort findet ihr hilfreiche Tipps und Tricks zur Verwendung.
Das Gerät selbst macht ebenfalls einen sehr guten ersten Eindruck. Es besteht aus robustem, schwarzem Kunststoff mit einer griffigen, wellenartigen Oberfläche – auch mit feuchten Händen liegt es sicher in der Hand. Besonders praktisch ist die kompakte Display-Anzeige mit drei gut platzierten Bedienknöpfen:
- Links: –10 Sekunden
- Mitte: Ein-/Aus-Schalter
- Rechts: +10 Sekunden
What you get – Lieferumfang
Im Lieferumfang des EcoSeal PRO enthalten sind:
- EcoSeal PRO Gerät – das kompakte Vakuumiergerät für Einmachgläser
- Adapteraufsatz – ermöglicht die Nutzung für verschiedene Deckelgrößen (85 mm & 68 mm)
- USB-C-Ladekabel – für schnelles und unkompliziertes Aufladen
- Gebrauchsanleitung – in deutscher Sprache, mit hilfreichen Tipps
- 3, 6, 9 oder 12 Einmachgläser – je nach gewähltem Set-Umfang
Lust, den Seal It! Vakuumierer auch zu testen? Hier geht’s zum Seal It! Shop
Details & Eigenschaften
Der EcoSeal PRO wurde speziell für 85-mm-Deckel entwickelt, kann jedoch dank des mitgelieferten Adapteraufsatzes auch mit 68-mm-Deckeln genutzt werden. Das Gerät entfernt die Luft aus den Gläsern mit nur einem Knopfdruck und arbeitet dabei angenehm leise – so sehr, dass ich es problemlos auch spätabends nutzen konnte, ohne jemanden zu stören.
Ein weiteres Highlight ist die einfache Stromversorgung: Der EcoSeal PRO wird über ein USB-C-Kabel aufgeladen – und in nur 30 Minuten ist der Akku voll. Das spart Zeit und macht das Gerät jederzeit einsatzbereit. Besonders hilfreich finde ich die Akkustandsanzeige auf dem Display – so weiß ich immer, wann ein Ladevorgang an- bzw. bevorsteht.
Vorteile von Glas
Das Konzept des EcoSeal PRO setzt bewusst auf Glas als Aufbewahrungslösung. Glas ist:
- Sauber und hygienisch – frei von Schadstoffen und leicht zu reinigen.
- Wiederverwendbar – trägt zur Reduzierung von Plastikmüll bei.
- Umweltbewusst – recycelbar und langlebig.
Für wen ist der EcoSeal PRO geeignet?
- Angler: Ideal zur Lagerung von selbstgemachten Boilies oder Pellets – hält Angelköder lange frisch und einsatzbereit.
- Jäger: Perfekt für Wildgewürze und Trockenfleisch (Jerky), um Aroma und Haltbarkeit zu bewahren.
- Waldläufer & Pilzsammler: Hervorragend für die Aufbewahrung von Kräutern wie Wacholder, Bärlauch oder gesammelten Pilzen.
- Selbstversorger: Optimal für Trockenobst, Nüsse und Kräuter – bewahrt Aromen und schützt vor Feuchtigkeit.
- Küche: Eignet sich hervorragend zum Marinieren von Fleisch, da die Vakuumversiegelung das Aroma intensiviert.
- Umweltbewusste Haushalte: Eine nachhaltige Lösung zur plastikfreien Lebensmittelaufbewahrung.
- Geschenkidee: Ein durchdachtes Geschenk für Outdoor-Fans, Hobby-Köche und Nachhaltigkeitsliebhaber – praktisch, vielseitig und einfach in der Handhabung.
Funktionsweise
Die Anwendung des EcoSeal PRO ist kinderleicht. In wenigen Schritten kann nahezu jedes Einmachglas vakuumversiegelt werden. Und so geht’s:
- Glas auswählen und mit dem gewünschten Inhalt füllen.
- Glasrand und Deckel reinigen und trocknen.
- Deckel festschrauben und das Gerät aufsetzen.
- Gerät einschalten und Vakuumierzeit anpassen.
- Nach Abschluss den Aufsatz entfernen und den Deckel final festdrehen.
Meine Praxis-Erfahrungen
In der Testphase hat mich der EcoSeal PRO richtig überzeugt. Die Bedienung ist kinderleicht und das Gerät arbeitet angenehm leise. Besonders beeindruckend fand ich die Akkulaufzeit: Mit der 30-Sekunden-Einstellung konnte ich zwischen 85 und 95 Vakuumiervorgänge durchführen, bevor der Akku wieder aufgeladen werden musste.
Ich habe das Gerät in verschiedenen Alltagssituationen getestet – gerade für die Aufbewahrung und Haltbarmachung von selbstgemachten Lebensmitteln. Ein besonderes Highlight war die Herstellung von eigenem Wild-Jerky. Die luftdichte Versiegelung sorgt dafür, dass es lange frisch und geschmackvoll bleibt – perfekt für unterwegs oder als Snack zwischendurch auf der Couch.
Lust, den Seal It! Vakuumierer auch zu testen? Hier geht’s zum Seal It! Shop
Frisch versiegelt: Mit dem EcoSeal PRO bleibt Wild-Jerky im Glas luftdicht und lange haltbar – perfekt für Outdoor-Abenteuer und die Vorratskammer
Ebenso habe ich den EcoSeal PRO für selbstgemachte Apfelchips von meiner Frau genutzt, die dadurch besonders knackig und aromatisch blieben.
Ein weiteres Highlight war die Nutzung für meine selbst kreierte Wildgewürzmischung. Ich stelle gerne eigene Gewürzmischungen aus getrockneten Kräutern und Gewürzen her – der EcoSeal PRO sorgt dafür, dass sie über lange Zeit ihr volles Aroma behalten. Außerdem verhindert das Vakuumieren, dass die Mischung Feuchtigkeit aufnimmt und mit der Zeit verklumpt. All das macht ihn nicht nur für Outdoor-Fans interessant, sondern auch für umweltbewusste Haushalte, die Wert auf eine langlebige und plastikfreie Aufbewahrung legen.
★ Fang-Fieber Bewertung ★
(1.0 = Bestnote, 5.0 = schlechteste Bewertung)
Kriterium | Bewertung | Begründung |
---|---|---|
Verarbeitung & Material | 1.5 | Hochwertiger Kunststoff, gut verarbeitet, aber leichte Gebrauchsspuren nach mehreren Einsätzen. |
Bedienung & Handhabung | 1.2 | Intuitive Bedienung mit nur drei Knöpfen, gut platzierte Anzeige. |
Vakuumierleistung | 1.0 | Schnelle und zuverlässige Versiegelung bei allen getesteten Gläsern. |
Lautstärke | 1.3 | Leiser als Konkurrenzprodukte, kaum störend im Haushalt. |
Akkulaufzeit | 1.1 | Sehr ausdauernd, reicht für bis zu 95 Versiegelungen pro Ladung. |
Preis-Leistung | 1.8 | Nicht ganz günstig, aber Qualität + Leistung rechtfertigen den Preis. |
Gesamtnote | 1.3 | Sehr vielseitiges Gerät mit wenigen Schwächen. |
Fazit
Meine Erfahrungen mit dem EcoSeal PRO von Seal it! waren durchweg positiv. Die Bedienung ist kinderleicht, das Gerät arbeitet leise und die Akkulaufzeit ist beeindruckend. Die Möglichkeit, Lebensmittel umweltfreundlich und ohne Plastik aufzubewahren, macht es besonders interessant für umweltbewusste Haushalte – aber auch Jäger, Camper und Angler haben mit dem EcoSeal PRO ein tolles Gerät mit vielen Einsatzmöglichkeiten.
Hervorzuheben sind zudem die schnelle Ladezeit und die praktische Akku-Anzeige. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung. Dieses Gerät wird in meinem Haushalt weiterhin im Einsatz bleiben.
10% Rabatt für Fang-Fieber Leser
Du willst dein eigenes Eco Seal RO von Seal It! für zuhause?
Mit dem Code FIEBER10 bekommst du 10 % Rabatt auf deine Bestellung!
➡ Hier geht’s zum Seal It! Shop: Jetzt sparen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum EcoSeal PRO
- Wie funktioniert der EcoSeal PRO?
Der EcoSeal PRO vakuumiert Einmachgläser per Knopfdruck. Einfach das Glas mit Inhalt füllen, den Deckel festdrehen, das Gerät aufsetzen und aktivieren. - Wie lange hält das Vakuum in den Gläsern?
Je nach Inhalt kann das Vakuum mehrere Wochen bis Monate halten. Wichtig ist, dass die Deckel richtig verschlossen sind. - Kann ich auch Flüssigkeiten vakuumieren?
Ja, der EcoSeal PRO kann auch für Flüssigkeiten verwendet werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Glas nicht zu voll ist, damit keine Flüssigkeit in das Gerät gezogen wird. - Ist der EcoSeal PRO nur für die mitgelieferten Seal it! Gläser geeignet?
Nein, das Gerät ist mit nahezu allen handelsüblichen Einmachgläsern kompatibel, solange sie einen klassischen Einmachdeckel haben. Es ist optimiert für 85-mm-Deckel und kann mit dem Adapter auch für 68-mm-Deckel genutzt werden. - Wie lange hält der Akku?
Mit einer 30-Sekunden-Einstellung schafft das Gerät bis zu 95 Versiegelungen pro Ladung. - Kann ich vakuumierte Lebensmittel länger haltbar machen?
Ja, vakuumierte Lebensmittel sollten an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Weiterführende Fang-Fieber Links
- Greifs Milan – das perfekte Outdoor-Messer für echte Abenteuer. Wie schlägt es sich in Sachen Schärfe, Haltbarkeit und Handhabung? Unser Test enthüllt alles!
- Präzision auf den Punkt gebracht: Der Feyachi M38 Magnifier im Test. Wie gut unterstützt er dein Zielbild? Finde es in unserem Bericht heraus!
Verpasse keine Testberichte mehr!
Folge uns jetzt auf Instagram, um die neuesten Artikel, spannende News und exklusive Gewinnspiele direkt in deinem Feed zu erhalten. Sei Teil unserer Angel- und Outdoor-Community und bleibe immer auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf dich!
[…] Mein ausführlicher Testbericht: Hier lesen […]
[…] Wie gut schlägt sich der EcoSeal Pro Vakuumierer von Seal It! in der Praxis? Hier liest du den vollständigen Test: Jetzt lesen […]
[…] Frisch bleibt frisch: Wie gut schlägt sich der EcoSeal Pro Vakuumierer im Praxis-Test? Jetzt lesen → […]